Diskussion mit den Landesräten DI Willibald Ehrenhöfer & Mag. Dr. Claudia Holzer im Rathaus Groß Sankt Florian

Aufgrund der Eröffnung des Bahhofes Weststeiermark und einer bereits langdiskutierten Umfahrung des Ortskernes fand eine Diskussion zu diesem Thema in Groß Sankt Florian statt. Von den ursprünglich vier Umfahrungsvarrianten kristalisiert sich die Varriante OST 1 (von Groß Sankt Florian nach Wettmannstätten südlich der Koralmbahn) als die zukunftsorientierteste Lösung heraus. Die Gemeinden der Region werden in nächster Zeit diesen notwendigen strategischen Ansatz vorantreiben. 


Steirischer Panther & Robert Stolz-Medaille

Die erfolgreiche Musikkapelle Groß Sankt Florian konnte auf Einladung des Landeshauptmannes in der Aula der alten Universität bereits zum 6. Mal den Steirisches Panther und die Robert Stolz-Medaille in Empfang nehmen. Beide Auszeichnungen stehen für ausgezeichnete Leistungen bei Konzertwertungen und Marschmusik in Bewegung. Bgm. Johann Posch nahm an der Verleihung der Auszeichnungen teil und gratulierte zu diesen besonderen Erfolgen. 


Maisingen & Maibaumaufstellen 2025

  • Wann: Sonntag, 27. April 2025
  • Uhrzeit Maibaumaufstellen: 09:30 Uhr
  • Uhrzeit Maisingen: 10:00 Uhr
  • Wo: Ing. Kurt Bauer-Platz

 

Hier können Sie die Informationen herunterladen!


Kräuterwanderung

Der Marktgemeinde Groß Sankt Florian

  • Wann: Donnerstag, 01. Mai 2025
  • Wo: Orslhof, Unterbergla-Dorf 6, 8522 Groß Sankt Florian
  • Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr

Kosten: € 29,00

Anmeldung in der Marktgemeinde Groß Sankt Florian

Hier können Sie das Infoblatt herunterladen!


Kundmachung - Ergebnis der Wahl der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte




Gesundheit am Tablet(t)

Kostenloser Smartphone & Tablet Grundlagenkurs

Anmeldungen und weitere Informationen bei Frau Hatzi unter 03464/2204 - 370.

Hier können Sie das Infoblatt herunterladen!



Der große steirische Frühjahrsputz

Einladung zum Aktionstag

 

Der steiermarkweite Aktionstag findet heuer im Bezirk Deutschlandsberg statt. 

Wann: 10.05.2025 um 14.00 Uhr
Wo: Ressourcenpark Sulmtal-Koralm in Wies 

Nähere Informationen können Sie hier herunterladen!


9 geförderte Mietwohnungen in Groß Sankt Florian

Ragnitzhang 7 und 9

Voraussetzungen für die Anmietung einer geförderten Wohnung:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft, EU-Bürger oder diesen gleichgestellte Personen, bzw. bei nicht EU-Bürger Aufenthalt länger als 5 Jahre in Österreich mit aufrechter Arbeitsbewilligung und Prüfungszeugnis des ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds).
  • Einkommensgrenzen: (Jahresnettoeinkommen)
  • 1 Person: € 49.600,-
  • 2 Personen: € 74.400,-
  • für jede weitere Person zusätzlich: € 6.570,-
  • Die geförderte Wohnung muss als Hauptwohnsitz bewohnt werden.
  • Aufgabe der Rechte am bisherigen Hauptwohnsitz (Kündigung des Mietvertrages oder Verkauf des bisherigen Eigentums) innerhalb von 6 Monaten nach Bezug der Wohnung.
  • Bei Anmietung einer Wohnung ist der Beitritt zur Genossenschaft pro Vertragspartner verpflichtend.

 

9 geförderte Mietwohnungen

  • 50-89 m² Wohnfläche
  • 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen
  • Bezug Frühjahr 2025

 

Einfach mehr vom Wohnen

  • Inklusive Einbauküche
  • Balkon oder Terrasse plus zugeordnete Gartenfläche
  • Pkw-Abstellplatz überdacht
  • Kellerabteil
  • Provisionsfrei!
  • Unbefristeter Mietvertrag

 

Hier erhalten Sie weitere Informationen!


Bürger:innenbefragung zum Bahnhof Weststeiermark

Bitte geben Sie den ausgefüllten Fragebogen innerhalb der nächsten 2 Wochen in Ihrem Gemeindeamt ab oder füllen Sie ihn gleich online aus: https://tinyurl.com/Wstmk.

Hier können Sie die Bürger:innenbefragung zum Bahnhof Weststeiermark herunterladen!


Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber

Kabarett

 

Wann: 17.05.2025
Wo: Florianihalle, Oberer Markt 4, 8522 Groß Sankt Florian
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

 

Kartenpreis: 25,-

Verkauf: Rathaus Groß Sankt Florian, Trafik Haring Groß Sankt Florian und bei den Kulturkreismitgliedern

 

Telefonische Reservierung unter 03464 2204

 

Hier können Sie das Plakat herunterladen!


Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen der Statistik Austria

Statistik Austria führt im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durch. Die Unterstützung unserer Gemeinde ist wichtig.

Sehen Sie sich hier den Infofolder an!



Information über dauerhafte Sperre der Straßenverbindung zwischen KAB West und L607

 

Sehr geehrte Damen und Herren!

 

Die Straßenverbindung zwischen der Koralmbahnanbindung West und der Einbindung in die L607 im Ortsgebiet Krottendorf (Bahnbegleitweg Krottendorf - siehe Foto) wird ab 08.07.2024 - voraussichtlich für die Dauer der Sommerferien gesperrt! 

 

Wir bitten um Verständnis! 



Keine Nachrichten verfügbar.